Dialog:Abraham

Abrahamitischer Trialog auf Studierendenebene


Initiator*innen
Die Initiator*innen sind eine Gruppe von Studierenden der Judaistik, der katholischen und evangelischen Theologie, der islamischen Religionspädagogik und Theologie.

Anlass
Anlass der Dialoginitiative Dialog:Abraham, ehem. Café Abraham, ist ein Zusammenkommen von Studierenden der abrahamitischen Religionen, in dem sich über die verschiedenen, aber auch gemeinsamen Traditionen, Texte und Glaubensfragen ausgetauscht wird.

Adressat*innen
Die Dialog:Abraham Treffen sind besonders für Studierende mit jüdischem, christlichem oder muslimischem Hintergrund ausgelegt, die sich für interdisziplinäre Textarbeit interessieren. Aber auch Personen, die sich mit einem anderen/keinem religiösen Bekenntnis identifizieren sind willkommen.

Ziele
Ziel der Dialoginitiative ist ein öffentlicher und transparenter Austausch über Religion, aber auch Politik und Gesellschaft. Es soll ein erfolgreicher und nachhaltiger Dialog an Studienorten erreicht werden, der den Trialog zwischen Jüd*innen, Muslim*Innen und Christ*innen fördert. Fruchtbare Erkenntnisse über neue Inhalte sollen gewonnen werden, falsche Vorstellungen entkräftet und Vorurteile abgebaut werden. Ziel des Konzepts ist zudem auch die Vernetzung zwischen den religiösen, studentischen und wissenschaftlichen Institutionen.

Ein organisatorisches Ziel ist es, durch die starke Vernetzung der angeschlossenen unabhängigen Organisationen, Hochschulgemeinden etc., viele Studierende, Nichtstudierende, Akademiker*innen, jüdische, muslimische und christliche Personen und allgemein Interessierte zu erreichen und sie bei der Gründung eines Café Abraham zu unterstützen.

Themen
Jedes Anliegen, das in irgendeiner Form Religion, Dialog oder Gesellschaftsrelevantes thematisiert, ist erwünscht. Es geht um das theologische Interesse gerade auch an den anderen Theologien. Fokus ist die wissenschaftlich-hermeneutische Analyse der Texte aus dem Tanach, dem Neuen Testament und dem Koran in Originalsprache und Übersetzung. Dazu gibt es Kommentartexte aus den verschiedenen Traditionen (rabbinische Auslegung, historisch-kritische Kommentare oder Hadithe). Die persönlichen Glaubensfragen und die eigenen religiösen und spirituellen Zugänge zu den Texten werden ebenso thematisiert.

Dauer
Die Initiative besteht seit 2015.

Aktivitäten
Beim sogenannten „Scriptural Reasoning“ werden die verschiedenen Texte der drei abrahamitischen Religionen zu einem bestimmten Thema gelesen, besprochen und miteinander verglichen. Zur Diskussion bedarf es keiner seminartypischen Vorbereitungen. Es sollen die jeweiligen Themen vor allem aus der eigenen Erfahrung und aus der eigenen wissenschaftlichen Disziplin heraus beleuchtet werden. Im Anschluss wird zusammen gekocht, aber auch über aktuell religiös-gesellschaftliche Debatten diskutiert. Neben den monatlichen Treffen werden zusätzliche Veranstaltungen zu aktuellen Diskursen organisiert (z.B. rund um den Tag des Judentums).

Dialog:Abraham ist Teil des Feiertagsgruß-Teams, das jährlich einen interreligiösen Feiertagskalender gestaltet [www.feiertagsgruss.at].

Organisationsform
Das über Österreich hinausgehende Café Abraham, wovon Dialog:Abraham ein Ableger ist, ist eine gemeinnützige Organisation.

Finanzierung
Dialog:Abraham wird als Gruppe junger Erwachsener des Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit gefördert [hier evtl. LINK zu „Koordinierungsausschuss“].

Produkte

  • Teilnehmer*Innen von Dialog:Abraham bekommen die Möglichkeit, Studienarbeiten ab einer Bewertung von 2,0 bei ihnen zu publizieren
  • Interreligiöser Feiertagskalender

Website | Social Media | Kontakt
Facebook: https://www.facebook.com/dialogabraham
E-Mail: dialogabraham_wien@gmx.at

 

Redaktion: lz / Aktualisierung: jd / jv 2022